Wissenswertes von A bis Z

 

Wir wollen das Beste für Ihre Zähne. Daher haben wir hier ein paar Informationen zusammengestellt, die Ihnen bei Ihrem Praxisbesuch, Prophylaxe und anderen Themen rund um die Zahnmedizin helfen.

 

A: Ästhetische Zahnheilkunde

 

Die Ästhetische Zahnheilkunde umfasst mehrere Gebiete; wir bieten ihnen die Möglichkeit, diese Leistungen bei uns in Anspruch zu nehmen.

  •  Prophylaxe (Professionelle Zahnreinigung)
  •  Hochwertige zahnfarbene Composite-Füllungen
  •  Kronen, Brücken, Inlays oder Implantate
  •  Bleaching (Home Bleaching), Walking Bleach-Technik (intern bei wurzelbehandelten Zähnen)
  •  Veneers, Componeers (Smile to go )
  •  DIR-System (Zahnärztliche Funktionsdiagnostik)
  •  Harmonie-Schiene (Korrektur von Zahnfehlstellungen)

 

A: Air-Flow-System

 

Durch Kaffee, Rotwein, Nikotin oder Tee entstehen auf den Zähnen oft oberflächliche, sehr unschöne Beläge. Das Air-Flow-System entfernt diese auf besonders schonende Weise. Die Behandlung mit dem Air-Flow-System greift den Zahnschmelz nicht an.
Unter Druck wird ein Pulverstrahl aus einem Wasser-Luft-Salz-Gemisch auf die Zahnoberflächen aufgebracht. Durch das darin enthaltene Salz, und den Druck des Air-Flow-Systems wird der Zahn wieder gleichmäßig sauber. Die Verfärbungen werden beseitigt.



 

B: Bleaching

 

Beim Home-Bleaching (wörtlich übersetzt: Zuhause bleichen) geben Sie ein mildes Gel in eine individuell angefertigte Zahnschiene. Abhängig vom Verfärbungsgrad werden diese Schienen über einen bestimmten Zeitraum getragen. Der Wirkstoff durchwandert den Zahn und macht dabei die Verfärbungen im Schmelz wieder rückgängig.

 

C: Composite


Composite ist ein zahnfarbenes Kunststoffüllungsmaterial, verstärkt mit Keramik und Glas. Der Vorteil bei diesem Füllungsmaterial gegenüber dem Zement (unsere Alternative zu Amalgam) ist vor allem die lange Haltbarkeit von 5-10 Jahren. Er wird allerdings nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen und bedarf einer Zuzahlung.

 

 

D: DIR-System

 

Die DIR-Vermessung ist eine direkte, interne Methode der Kieferfunktionsdiagnostik und Kiefergelenksfunktionsdiagnostik mittels Bewegungsregistrierung, Übertragung und Umwandlung der Signale in ein rechnergestütztes System. Dieses besteht aus einem Messsensor, Messverstärker und elektronischem Kreuzmesstisch, der selbständig über Schrittmotoren gesteuert wird. Der Anwender arbeitet mit einer komplexen Methode der Diagnostik.



 

E: Endodontie

 

Eine Wurzelkanalbehandlung ist eine Zahnbehandlung in der Endodontie mit dem Ziel, einen Zahn zu erhalten, wenn er devital (also sein Zahnmark abgestorben) oder zwar noch vital, aber irreversibel entzündet ist. Die exakte Länge der Wurzel wird bei uns elektronisch ermittelt. Das Längenmessgerät zeigt die Annäherung der Feile an die Wurzelspitze sehr genau an. Auf einem Bildschirm wird die Position der Feile angezeigt. Mit der elektrometrischen Längenbestimmung ist die Wurzelkanalaufbereitung sicher und exakt. Wir können Ihnen außerdem eine Behandlung mit Ozon während der Behandlung anbieten. Näheres hierzu finden Sie unter dem Punkt "Ozon". Durch die (zusätzliche) Anwendung elektrophysikalischer Maßnahmen, insbesondere der ultraschallgestützten Spülung, kann die Desinfektionswirkung der Spüllösungen, die während der Behandlung verwendet werden, verbessert werden. GKV-Patienten sollten beachten, dass Maßnahmen die über die Leistungen der Krankenkasse hinausgehen, selbst zu bezahlen sind.

 


 

F: Füllungen


Füllungen sind das, womit die Zahnlöcher nach der Exkavation gefüllt werden: Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Zähne können bei größeren Defekten mit Inlays oder Kronen versorgt werden. Bei kleinen bis mittelgroßen Defekten eignen sich am besten Composite-Füllungen. Sie können natürlich auch Glasionomerzement bekommen, wenn Sie ein begrenztes Budget haben.

 

H: Heil-  und Kostenplan

 

Den Heil- und Kostenplan (HKP) machen wir für Sie, wenn Sie neuen Zahnersatz brauchen, dieser ist unterteilt in Kassenleistungen und Eigenanteil. Dieser muss bei der Krankenkasse eingereicht und genehmigt werden. Danach bringen Sie bitte den genehmigten HKP wieder mit zu uns in die Praxis, damit wir mit der Präparation beginnen können.

 

 I: Implantat

 

Implan­tate kön­nen die bes­sere Alter­na­tive zur übli­chen Pro­these sein. Durch modernste Tech­ni­ken kön­nen feh­lende Zähne durch Implan­tate ersetzt wer­den. Ästhe­tik und Funk­tion ste­hen hier­bei an ers­ter Stelle. Unser Ziel ist es, dass Sie wie­der beden­ken­los lachen und zubei­ßen kön­nen. Sanfte und scho­nende Ope­ra­ti­ons­tech­ni­ken erlau­ben es uns häu­fig, die Implan­tate ohne grö­ßere Öffnung der Schleim­haut in den Kie­fer­kno­chen einzubringen.

Ein Implan­tat ist eine künst­li­che Zahn­wur­zel, die einer Schraube ähnlich ist. Sie wird in den Kie­fer­kno­chen ein­ge­setzt, wenn der eigene Zahn mit­samt sei­ner Wur­zel ver­lo­ren gegan­gen ist.

Das Implan­tat besteht in der Regel aus Titan. Die­ses Metall zeich­net sich durch sehr gute Kör­per­ver­träg­lich­keit und lange Halt­bar­keit aus.

Das Implan­tat wird im Kie­fer fest ver­an­kert und über­nimmt die Auf­gabe der Zahn­wur­zel. Die moderne Implan­to­lo­gie kann  opti­male Lösun­gen für indi­vi­du­elle Zahn­pro­bleme liefern:

Die The­ra­pie­mög­lich­kei­ten rei­chen dabei vom Ersatz eines ein­zel­nen feh­len­den Zahns bis hin zur Ver­sor­gung eines zahn­lo­sen Kie­fers mit Implan­ta­ten. Auch Brü­cken und Pro­the­sen kön­nen im Kie­fer ver­an­kert werden.



 K: Knirschen

 

Zähneknirschen (Bruxismus) bezeichnet das unbewusste, meist nächtliche Aufeinanderpressen und Mahlen der Zähne. Zähneknirschen ist keine eigenständige Erkrankung, sondern vielmehr eine Störung im Zusammenspiel des Kopfes mit dem Kiefer. Es kann sehr unterschiedliche Ursachen haben. Wie Sie dies am besten bewältigen können und was Ihnen dabei helfen kann, erklären wir Ihnen selbstverständlich in einem persönlichem Gespräch.



 

L: Laser

 

Die Laser-Therapie wird bei uns zur Behandlung von Parodontose eingesetzt; auch Antimikrobielle Photodynamische Therapie genannt.

 

Wie funktioniert die Antimikrobielle Photodynamische Therapie?

 

Zunächst werden Zahnfleisch- und Knochentaschen professionell gereinigt, um die weichen und harten Beläge zu entfernen und die Bakterienzahl zu reduzieren. Im zweiten Schritt wird eine blaue Farblösung in die Zahnfleisch- und Knochentaschen appliziert. Diese Lösung ist ein sogenannter Photosensitizer, das heißt ein Farbstoff, der auf Laserlicht einer bestimmten Wellenlänge reagiert. Die Farbstoffmoleküle heften sich an die Bakterienmembran, sodass die Bakterien angefärbt werden. Schließlich erfolgt die Belichtung mit einem sanften Therapielaser. Durch das Laserlicht kommt es zur Bildung von aktivem Sauerstoff, der die Bakterienmembran schädigt und so die Bakterien zerstört.




 

 L: Ligosan

 

Ligosan ist ein Antibiotisches Gel zur periodontalen, subgingivalen Anwendung in Zahnfleischtaschen. Es ist zur Behandlung der chronischen und aggressiven Parodontitis bei Erwachsenen mit einer Taschentiefe von mehr als 5 mm als Unterstützung der konventionellen, nicht chirurgischen Parodontitis-Therapie gedacht. Der Vorteil dieser Therapie ist, dass Ligosan lokal appliziert wird und somit viel verträglicher ist als die systemische Antibiotikatherapie, die zwar von der Krankenkasse übernommen wird, aber wesentlich unverträglicher ist.

 

M: Mundhygiene

 

Zur richtigen Mundhygiene gehört einiges mehr als einfach nur die Zähne zu putzen. Es gehören auch Zahnseide, Interdentalbürstchen und vieles mehr dazu. Wie genau Sie diese Hilfsmittel benutzen können, und was das Beste für Sie persönlich ist, zeigen wir Ihnen gerne, wenn Sie das erste Mal zu uns kommen oder in einer Prophylaxe Sitzung. Falls Sie irgendwelche Fragen haben oder Ihr Wissen aufgefrischt werden muss, sind wir immer gerne für Sie da. Fragen Sie einfach nach!

O: Ozon


Ozon wird aus dem Luftsauerstoff durch ultraviolette Strahlen der Sonne, sowie bei jedem Gewitter durch Funkenladung erzeugt. Ozon ist also ein Naturprodukt, gewissermaßen ein

Super-Sauerstoff.

Als eines der stärksten Oxidationsmittel wirkt Ozon:

- absolut keimtötend auf Viren, Bakterien und Pilze (desinfizierend)

- blutstillend

- beschleunigt den Heilungsprozess.

 

Ozongas dringt bis in kleinste Fissuren, Wurzelkanäle, Zahnfleischtaschen, Wundspalten und Bakterienschlupfwinkel ein. Es tötet alle Mikroorganismen. Es sind keine Allergien bekannt. Es gibt keine Nebenwirkungen, wie etwa durch Antiobiotika.

Die Indikationen:

- Sterilisation von Wurzelkanälen, Kavitäten

- Behandlung von Apthen, Herpes, Mykosen

- Entzündungs-Behandlung und Entzündungsprophylaxe

- Parodontologie

- Wundbehandlung

- Kariesbehandlung

- Wurzelspitzen-Resektion.


Weil bei Ozon Investitionskosten entstehen, übernehmen die gesetzlichen

Krankenkassen diese Leistung in der Regel nicht. Wir haben uns dafür entschieden, zum Wohl unserer Patienten zu investieren. Fragen Sie uns nach Ihrer persönlichen Behandlung und deren Kosten.

P: Professionelle Zahnreinigung (PZR)


Plaque und Zahnstein schaden dem Gebiss. Denn in den weißlich-gelben Ablagerungen tummeln sich Millionen von Bakterien, die für zweierlei sorgen: Karies und Parodontitis. Am besten, Sie kommen einmal bis zweimal ( bei Bedarf auch öfter) im Jahr zur gründlichen Zahnreinigung.


Die professionelle Zahnreinigung umfasst bei uns verschiedene Arbeitsschritte:

  1. Die Behandlung beginnt mit der Zahnsteinentfernung. Diese wird mit einem Ultraschallgerät durchgeführt. Der danach noch vorhandene Zahnstein wird mit Handinstrumenten entfernt.
  2. Anschließend werden die Approximalräume mit Hilfe von Zahnzwischenbürstchen und speziellem Gel gereinigt.
  3. Danach folgt die Reinigung mit dem Air-Flow-Gerät – näheres hierzu unter dem Punkt "Air-Flow-Gerät."
  4. Des Weiteren werden die Zähne danach mit einer besonderen Polierpaste und mit Hilfe eines Gummipolierers poliert. Dadurch erhalten die Zähne Glanz und eine glatte Oberfläche, wodurch sich Plaque schlechter an die Schmelzoberfläche ansetzen kann.
  5. Der abschließende Arbeitsschritt beinhaltet die Fluoridierung der Zähne mit besonders hochkonzentrierten Fluoridpasten/Gels/Lack.



Q: Qualitätsmanagement (QM)


QM beinhaltet die Einrichtung eines funktionierenden, optimalen Systems. Es geht um die stetige Identifizierung von jeglichen nicht optimalen Vorgängen und Ergebnissen, ihre sofortige Korrektur, die Einleitung von Maßnahmen, damit diese Fehler nicht wieder passieren und die permanente Verbesserung des Personals, der Abläufe (ob medizintechnisch oder verwaltungsseitig), der Geräte und Instrumente.



R: Digitales Röntgen


Wir arbeiten mit der digitalen Röntgentechnik statt mit der herkömmlichen analogen Röntgentechnik. Das digitale Röntgen ist eine moderne Methode, die einige Vorzüge gegenüber der analogen Röntgentechnik besitzt. Die Bilder haben im Allgemeinen eine bessere Qualität als bei gewöhnlichen Aufnahmen. Dadurch, dass die Bilder am Computer direkt bearbeitet werden können, kann man über- oder unterbelichtete Aufnahmen retten und muss weit weniger häufig Aufnahmen wiederholen. Digitales Röntgen bedeutet somit eine Zeitersparnis, aber auch eine insgesamt gesehen geringere Strahlenbelastung, welche ebenfalls durch die geringe erforderliche Strahlenstärke bedingt ist. Die üblichen Chemikalien und die Dunkelkammer werden nicht mehr benötigt, da ein digitales Röntgenbild nicht entwickelt werden muss. Durch die Digitalisierung kann die jeweilige Röntgenaufnahme aufbewahrt werden, ohne viel Platz wegzunehmen. Des Weiteren können durch digitales Röntgen aufgenommene Bilder von Computer zu Computer schnell verschickt werden und bei Bedarf aus der Ferne beurteilt werden. Für den Patienten bedeutet digitales Röntgen auch, dass er sich die Aufnahme nahezu direkt anschauen und vom Zahnarzt erklären lassen kann.



R: Recall


Ihre Mundgesundheit liegt uns am Herzen, und vorbeugen ist besser als jede Therapie.
Aus diesem Grund bieten wir in unserer Praxis ein sogenanntes Recallsystem an.

Mithilfe des Recallsystems erinnern wir Sie an Ihre Vorsorgeuntersuchungen - individuell über Anruf, Postkarte, eMail oder SMS.

Durch eine rechtzeitige Diagnose und konsequente Behandlung gelingt es uns, aufwendige Therapiemaßnahmen zu vermeiden.

Die gesetzliche Krankenkasse genehmigt einen erhöhten Zuschuss für eine evtl. notwendige Zahnersatzbehandlung, wenn Sie regelmäßig Kontrolluntersuchungen durchführen lassen.  Als Partner Ihrer Zahngesundheit dokumentieren wir die Kontrolluntersuchungen in Ihrem  persönlichen Bonusheft.



S: Smile to go


Componeer sind polymerisierte, vorgefertigte Composite Schalen, die die Vorteile der direkten Compositrestauration mit den Vorteilen vorgefertigter Veneers verbinden.

Componeer, sind eine ganz neue Kategorie von Veneers. Die äußerst dünnen Veneerstärken ab 0,3 mm ermöglichen eine sehr zahnsubstanzschonende Präparation. Bisher konnte der Behandler nur zwischen der direkt modellierten Compositrestauration und der aufwändigen, indirekten Veneertechnik wählen. Mit dem direkten Composite Veneer System wird die bisherige Behandlungspalette um eine interessante Option erweitert und eröffnet neue wirtschaftliche Perspektiven für Zahnarzt und Patient. Patienten erhalten ein natürliches ästhetisches Lächeln in einer Sitzung, das Lächeln zum einfachen Mitnehmen – ein "Smile to go".

Mit den vorgeformten, in verschiedenen Größen erhältlichen Componeer Composite Schalen, sind sowohl Einzel- als auch Komplettrekonstruktionen im Frontzahnbereich einfach und effizient durchzuführen. Mühevolles Gestalten der anatomischen Form und Oberfläche sowie aufwändiges Ausarbeiten entfallen. Componeer kann jederzeit mit Composite der individuellen Situation angepasst werden.



V: Veneer


Ein Veneer ist eine Verblendschale aus Keramik und wird auf den Zahn geklebt. Keramische Verblendschalen bieten gerade für den Frontzahnbereich eine moderne und ästhetische Versorgungsmöglichkeit. Keramikrestaurationen sind heute für den Frontzahnbereich biologisch, mechanisch wie ästhetisch das Maß aller Dinge. Mit der Verblendschale können der Farbton und die Form des Zahnes in unübertroffener ästhetischer Qualität verändert werden.